





Eine sehr tolle und historisch bedeutende alte Gießerei fanden wir gestern zufällig. Die Fabrik wurde von einem österreichischen Industriellen 1832 gegründet und lieferte Rohmaterialien aus Eisen an ein größeres Werk ein paar Ortschaften weiter. Dieser Herr hatte in Österreich übrigens das ausschließliche Privileg auf die Erzeugung aller Gattungen von Streckeisen mittels Walzen sowie auf gepresste Kopfnägel. Dieses Nebenwerk und die dazugehörigen Hauptwerke waren die größten und modernsten Eisen- und Walzblechwerke in der Monarchie! Weiters wurde er von Kaiser Franz I. bei seinen Bauvorhaben unterstützt. Die Gießerei ist baulich in einem schlechten Zustand, das besondere sind aber die immer noch erhaltenen Maschinen, Öfen, Gießvorrichtungen und Werkzeuge, die man darin findet. Außerdem verläuft auch ein kleiner Bach mitten durchs Werk, welchen man als Stromquelle benutzte. Ich bitte um Verständnis das ich keine Ortsangaben und auch nicht den genauen Namen des Inhabers und des Werkes nenne, aus Gründen des Denkmal-Schutzes und um das Gebäude vor Vandalismus und Antiquitäten-Diebstahl zu schützen…. Und jetzt viel Spaß mit den Fotos und mit dem Video
Seit letzter Woche beschäftige ich mich intensiver mit Photomanipulationen. Dazu nehme ich meist Stock-Fotos (im Internet frei, bzw. unter gewissen Auflagen zur Verfügung stehende Fotos, siehe Link) oder eben Fotos aus meinem eigenen Archiv, und bastel daraus neue Werke. Ergebnisse hierzu findet ihr unten, oder im Ordner “Photoart&Surreal” oder auch unter Wallpapers
Kurzer Ausflug auf einen stillgelegten Abschnitt eines Bahnhofs.
Hier ein paar alte Fotos, aber in neuem Gewand
Hier ein Auszug aus den fertig bearbeiteten Bildern aus der alten Zementfabrik. Die ganze Serie findet ihr unter Fotografie – Urban, Industrial & Lost Places
Es gibt neue Fotos von der gestrigen Fototour durch eine alte Zementfabrik, zu finden im Album “Urban, Industrial & Lost Places”! Album “Urban, Industrial & Lost Places” Viel Spass beim anschauen